Glasfasergemeinde Soderstorf
Die Gemeinde Soderstorf stellt seit 2010 durch ein eigenes Glasfasernetz die Versorgung Ihrer Bürger mit Breitbanddienstleistungen sicher.
Die LüneCom.ist der Anbeiter für Internet- und Breitbanddienste für Privat- und Gewerbekunden. Es gibt im sogenannten "Triples Play" Internet-Flatrates, Telefonie Tarife und Fernsehprodukte.
Der FTTH-Ausbau ist für alle Dörfer der Gemeinde Soderstorf abgeschlossen. Es gibt eine 100%-tige Abdeckung. Für Neubauten und Baulücken können ebenfalls FTTH-Anschlüsse durch die Gemeinde hergestellt werden.
Die Leitungsauskunft bezogen auf der Glasfasernetz kann unter leitungsauskunft(at)gemeinde-soderstorf.de angeschrieben werden.
Die Planung zeigt, welche Grundstücke bzw. Häuser mit einem Glasfaserkabel bis ins Haus angeschlossen wurden und für welche Grundstücke es Leerrohre in Reserve gibt.
FTTH-Planung Soderstorf 
- gesamt
   
Am Lerchenberg - Schulstraße
   
An der Bahn - Bahnhofstraße - Steinkamp
   
Hauptstraße Nord
    Hauptstraße Süd
   
Hof Thansen
   
Mühlenstraße
   
Rönndiek
   
Stuhtmannweg - Wohlenbütteler Straße
   
Westerfeld - Moorweg - Schulstraße
FTTH-Planung Rolfsen
    
Alte-Rolfsener-Straße - Lübberstedter Weg - Wasserkamp
   
Im Sande - Pinnekuhl - Im Wischsahl
    Baetsweg - Im Sande - Zu 
den grünen Kämpen
    Müßweg - 
Oldendorfer Weg - Umgehungsstraße
FTTH-Planung Raven
    
Evendorfer Straße - Ravener Dorfstraße - Wetzener Straße - Osterbünte - Zum 
Meierberg
    Ravener 
Dorfstraße - Kirchweg - Hirtenberg
   
Ernesto-Krause-Weg
   
Wetzener Straße
Für den FTTH-Ausbau und - Anschluß gelten die
FTTH-Ausbauregeln. 
Die LüneCom hat drei Erklärvideos zum FTTH-Ausbau zur Verfügung gestellt:
Glasfaser Einbau Hinweis: Das sogenannte Netzabschlussgerät ab Minute 3:20 im Video benötigt keinen Stromanschluss. Der Stromanschluss wird nur für den Router benötigt.
Endgeräte Hinweis: Die Verbindung zwischen Netzabschlussgerät und Router wird mit einem Glasfaserkabel hergestellt.
Häufig gestellte Fragen zum FTTH-Ausbau
Hier werden Fragen gesammelt, die u.a. bei den Informationsveranstaltungen beantwortet werden. Anschließend erfolgt dann hier auch die Beantwortung.
Muss das Leerrohr auf dem Grundstück genau gem. FTTH-Planung 
verlaufen?
Nein. Die Planung zeigt nur, dass das jeweilige Haus angeschlossen 
wird. Der genaue Trassenverlauf kann vom Eigentümer im Rahmen der Ausbauregeln 
festgelegt werden, um zum Beispiel befestigte Oberflächen zu umgehen. Die 
Abstimmung dazu erfolgt mit der Firma ALMS.
Welchen Außendurchmesser hat das Leerrohr?
Das 
Leerrohr hat einen Außendurchmesser von 12mm.
Ich möchte selber ein Leerrohr vorab 
verlegen. Was muss ich beachten?
1. Die Verlegetiefe von min. 60cm 
muss mindestens eingehalten werden. Tiefer geht auch.
2. Es dürfen keine 
Steine auf dem Rohr liegen und das Rohr darf nicht zu eng im Bogen liegen.
3. 
Als Leerrohr wird ein PE-Rohr mit 32mm Außendurchmesser empfohlen. Mehr geht 
auch.
Was kosten die Tiefbauarbeiten auf meinem 
Grundstück, wenn ich sie von Firma ALMS ausführen lassen möchte?
Die Preise 
pro laufenden Meter entnehmen Sie bitte anliengender 
Preisliste. Die 
Preisangabe ist im Vergleich zum bisherigen Flyer aktualisiert und enthält nun 
die Brutto-Preise als Endpreise.
Gibt es neben den Tiefbaukosten und der zu 
beschaffenden Hardware weitere Kosten?
Nein. Es gibt keine weiteren Kosten.
Wie funktioniert die Installation der 
Hardware hinter der Spleissbox (Abschluss des gemeindlichen Glasfasernetzes)?
Nach Freigabe des Anschlusses durch die Gemeinde und Beauftragung 
der LüneCom durch den Endkunden versendet die LüneCom die Fritzbox an den 
Kunden. Im Karton ist ein fünf Meter langes Glasfaserkabel beigelegt, dass die 
Verbindung zwischen der Spleissbox und der Fritzbox ermöglicht. Wer ein längeres Kabel benötigt kann sich ein entsprechendes kaufen. 
Welche Spezifikation hat die Verkabelung 
im Haus?
Der Glasfaserabschlusspunkt hat eine LC/APC-Buchse. 
Die 
bisherige Fritzbox 5490 hat eine SC/PC-Buchse. Insofern wird dafür ein gelbes 
"Glasfaserkabel Singlemode, Simplex, LC/APC-SC/PC“ benötigt.
Die aktuelle und 
zukünftige Fritzbox 5530 hat eine LC/APC-Buchse. Insofern wird dann ein gelbes 
"Glasfaserkabel Singlemode, Simplex, LC/APC-LC/APC“ benötigt. 
Bietet neben der LüneCom ein anderer Anbieter 
Internet auf dem Netz der Gemeinde an?
Nein. Andere Anbieter dürften im 
Rahmen der Diskriminierungsfreiheit anbieten, wollen dies aber bisher nicht.